Wo nichts drin ist, tritt auch nichts aus. Damit Verbraucher wie Fachhandwerker sicher sein können, dass tatsächlich keine Problemstoffe in den Sto-Innenprodukten enthalten sind, geht der TÜV Süddeutschland regelmäßig auf Kontrollgang und entnimmt – natürlich ohne Ankündigung – immer wieder Stichproben. Diese permanente Kontrolle schafft jene Transparenz, die kritische Verbraucher zu Recht wünschen. So tragen die schadstoffgeprüften Produkte von Sto als einzige im deutschen Markt das achteckige, blaue Prüfsiegel des TÜV. Und das wiegt weit mehr als der alt gediente »Blaue Engel«, der Restmengen an Lösemitteln durchaus toleriert.
|

|
|
 |
 |